Änderungen mit Release 1.0.25: 12. Mai 2023

Geändert am Di, 21 Mai, 2024 um 3:29 NACHMITTAGS

INHALTSVERZEICHNIS




Kontextsensitive Dokumentation

Für alle erklärenswerten Vorgänge gibt es jetzt an den entsprechenden Stellen einen Verweis auf die (neue) Dokumentation. 

Die entsprechenden Stellen sind mit dem (?)-Symbol markiert. 



Zusätzlich ist in der Titelzeile unter dieses (i)-Symbol eine Liste von Verweisen auf unterschiedliche Informationsquellen enthalten. Unter anderem auch auf den Haupteinstieg zur Dokumentation.




Neue Rolle: Manager

Neben den bekannten Rollen Agent und Administrator gibt es jetzt eine neue Rolle Manager.

Diese Rolle erlaubt den Zugang zu den Tickets - ohne jedoch selbst als Bearbeiter auswählbar zu sein.

Weitere Informationen: Siehe Dokumentation




Erweiterung Dashboard

Das Dashboard wurde dahingehend erweitert, dass es jetzt abhängig von der Rolle des Benutzers weitere Informationen anbietet. 


Mit der Einführung der Rolle Manager (siehe oben) bedeutet das, dass es jetzt im Dashboard auch eine Übersicht über "alle Tickets" gibt. Bisher gab es diese nur für den Benutzer und seine Tickets.  Ein "normaler" Benutzer (Agent) bekommt im Dashboard also jetzt zwei Ansichten: 

  • meine Tickets
  • alle Tickets

Zudem wird jetzt nach Auswahl einer Statusbox eine gefilterte Liste mit genau den monierten Tickets angezeigt.



Siehe auch unten: Filtern von Ticketliste überarbeitet

 



Vorgangsnummer automatisch generierbar

Neben der Möglichkeit, die Vorgangsnummer für ein Ticket manuell einzutragen, gibt es jetzt die Möglichkeit, diese Nummer automatisch erzeugen zu lassen.

Weitere Informationen: Siehe Dokumentation




Barrierefreier Zugang: erweitert

Bis auf sehr wenige Ausnahmen ist das System jetzt durchgängig barrierefrei, also gemäß den entsprechenden Standards auch für körperlich eingeschränkte Personen benutzbar. 

Weitere Informationen.


Hinweis: Wenn ein Ticket in der Tabellenansicht ausgewählt wurde, wird die entsprechende Zeile grün markiert.
Sollte dies nicht der Fall sein:
Möglichkeit 1: Tastenkombination STRG + F5 drücken
Möglichkeit 2: Browser-Cache leeren.




Filtern von Ticketliste überarbeitet

Beim Filtern von Ticketlisten gibt es folgende Änderungen:


Anordnung der Filter auf der Seite

Sämtliche Filter sind jetzt auf der Seite in der rechten Leiste zusammengefasst. 




Ein Filter bleibt so lange aktiv, bis er geändert oder gelöscht wird.

Das bedeutet, dass Sie die Listenansichten wechseln können, ohne jedes Mal den Filter neu setzen zu müssen.

Im Umkehrschluss muss allerdings der Filter rechtzeitig zurückgesetzt werden, um tatsächlich alle Tickets zu sehen.

Angezeigt wird ein aktiver Filter durch ein rotes Symbol:





Weitere Änderungen

"Blacklist" für Dateityp von Anlagen

Bisher gab es für den Dateityp von Anlagen eine sogenannte "Whitelist". Es waren also lediglich solche Anlagen erlaubt, die in dieser Liste aufgezählt waren. Jetzt wurde das Verfahren auf eine "Blacklist" umgestellt.

Nun sind alle Dateitypen erlaubt, die NICHT in der Liste der verbotenen Dateitypen aufgeführt sind.

Weitere Informationen.



Status "in Bearbeitung" jetzt mit benutzerfreundlichem Text

Für die Sonderfälle:

  • wieder in Bearbeitung, Grund: Zusatzinformation eingetroffen, nach Zusatzinformation angefordert
  • wieder in Bearbeitung, Grund: Rückmeldung abgelehnt, nach Rückmeldung übermittelt

werden jetzt - statt dem zwar korrekten, aber nicht aussagekräftigen Text in Bearbeitung - folgende Texte für den Empfänger verwendet:  

  • Zusatzinformation eingetroffen
  • Rückmeldung abgelehnt

mit den erklärenden Texten

  • Die angeforderte Zusatzinformation ist eingetroffen. Das Ticket ist jetzt wieder in "in Bearbeitung".
  • Die letzte Rückmeldung wurde abgelehnt. Das Ticket ist jetzt wieder in "in Bearbeitung".

Weitere Informationen



Automatischer Bearbeitungs-Status beim Zuweisen an sich selbst

Wenn ein Bearbeiter ein Ticket aus der Liste der nicht zugewiesenen Tickets auswählt und das Ticket den Status „empfangen“ hat, wird es automatisch in den Status „in Bearbeitung“ gesetzt.



Warnung bei impliziter Übernahme eines Tickets

Bei jeder Änderung der Status eines Tickets wird der aktuelle Benutzer automatisch auch zum Bearbeiter des Tickets.

Falls dies für ein Ticket geschieht, bei dem der aktuelle Benutzer bisher noch nicht der Bearbeiter war, wird jetzt eine entsprechende Warnung ausgegeben.



Verbessertes Ergebnis beim Drucken von Listen und Tickets

Beispiel:


 


War dieser Artikel hilfreich?

Das ist großartig!

Vielen Dank für das Feedback

Leider konnten wir nicht helfen

Vielen Dank für das Feedback

Wie können wir diesen Artikel verbessern?

Wählen Sie wenigstens einen der Gründe aus
CAPTCHA-Verifikation ist erforderlich.

Feedback gesendet

Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren